This post is also available in: English (Englisch) Français (Französisch) Italiano (Italienisch)
Erkenntnisse zum Schutz Ihres Unternehmens
Unternehmen setzen KI ein, um ihre Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Cloud Computing ist entscheidend, um eine höhere Skalierbarkeit zu erreichen, sich Veränderungen am Markt schneller anzupassen und Wettbewerbern einen Schritt vorauszubleiben. Gleichzeitig wird die Art und Weise, wie Organisationen arbeiten und Wert erzeugen, grundlegend neu definiert.
Mit diesen Fortschritten gehen zunehmende Cyberrisiken einher. Je mehr Unternehmen ihren digitalen Footprint erweitern, um so mehr setzen sie sich potenziellen Schwachstellen und Bedrohungen aus.
Der jährliche wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität hat über 10 Billionen USD erreicht. Nach dem IBM Data Breach Kostenreport 2025 betragen die durchschnittlichen Kosten einer Verletzung der Datensicherheit in deutschen Organisationen mittlerweile 3,87 Mio. € pro Vorfall
Security-Verantwortliche stehen unter wachsendem Druck, rasch zu modernisieren und dabei die Risiken zu reduzieren. Sie kämpfen jedoch mit technisch überholten Umgebungen, nicht integrierten Tools und reaktiven Prozessen.
Eine aktuelle Studie von IBM zeigt, dass deutsche Unternehmen im Durchschnitt 82 verschiedene Tools zur Cybersicherheit von 27 Anbietern einsetzen.
Komplexität, mangelnde Transparenz, manuelle Bedrohungsanalyse und Bekämpfung wirken zusammen, um Reaktions- und Wiederherstellungszeiten zu verlängern, die Resilienz zu schwächen, hohe Kosten zu verursachen und Ressourcen zu binden, allein um den Status quo zu bewahren. Innovation lässt sich nur schwierig und mit höheren Kosten sicher realisieren.
Die Partnerschaft von Palo Alto Networks und IBM bringt Experten und branchenführende Technologien zusammen, um Organisationen dabei zu helfen, eine grundlegende Transformation zu schaffen und gleichzeitig ihre Resilienz zu verbessern. Was bedeutet das konkret?
1. Weniger Komplexität bei der Sicherheit
Viele Organisationen haben heute eine sehr heterogene Landschaft aus punktuellen Lösungen für die IT-Sicherheit. .
Die Arbeit mit Dutzenden nicht vernetzter Tools beeinträchtigt Geschwindigkeit, Skalierung und Resilienz. Klar ist: Sicherheit muss einfacher werden, Plattformisierung ist eine strategische Notwendigkeit.
Plattformisierung erlaubt eine Konsolidierung der Werkzeuge und eine Ende-zu-Ende-Darstellung der gesamten IT-Landschaft ohne Kompromisse beim Schutz oder der Leistung. Viele CISOs wenden sich nun aktiv der Plattformisierung zu, die sich als entscheidendes Merkmal einer modernen Cyberstrategie herausbildet.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Plattformisierung die Sicherheitsstrategie in Deutschland neu definiert, lesen Sie den Report zur Cybersicherheit vom IBM Institute for Business Value Germany.
2. Mit einer sich ändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten
2022 haben Angreifer nach dem Eindringen etwa 12 Stunden gebraucht, um ersten Schaden anzurichten.
Heute hat sich dieses Zeitfenster auf 3 Stunden verkürzt. 2026 soll es, Voraussagen zufolge, nur noch 15 Minuten betragen.
Währenddessen benötigen viele Teams immer noch über vier Stunden, um einen potenziellen Vorfall zu untersuchen.
Dieses Missverhältnis zeigt die Notwendigkeit einer Automatisierung und KI-gestützter Entscheidungsfindung.
Werkzeuge wie die IBM Autonomous Threat Operations Machine (ATOM) und Cortex XSIAM von Palo Alto Networks helfen den Organisationen in ganz Deutschland bereits, schneller zu reagieren und unter Druck effizienter zu arbeiten. Mehr erfahren [Link zur Seite von Cortex XSIAM]
3. Sichern von Multi-Cloud-Umgebungen
Fehler bei der Konfiguration sind und bleiben eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle in der Cloud. Und in einer Multi-Cloud-Umgebung sind die Risiken noch größer. Mit verschiedenen Werkzeugen, Dashboards und Richtlinien kämpfen viele Sicherheitsteams darum, die Konsistenz zu bewahren.
IBM und Palo Alto Networks helfen deutschen Unternehmen, die Sicherheit in der Cloud zu vereinfachen - durch Automatisierung, frühere Intervention in der Entwicklung und stärkere Durchsetzung von Vorschriften.
4. Sicherheit, die Wachstum fördert
Die Rolle eines CISO verändert sich – ein Jonglieren mit Resilienz und Wachstum bei gleichzeitiger Sicherung der Innovation und der Einhaltung der Vorschriften in immer komplexeren Umgebungen.
Dieser Wandel erfordert mehr als nur technische Kontrollen. Er verlangt eine integrierte Sicherheit, die mit dem Unternehmen wächst und eine schnellere und zuverlässigere Entscheidungsfindung unterstützt.
IBM und Palo Alto Networks helfen dabei, indem sie fragmentierte Systeme konsolidieren und die Sicherheit auf die strategischen Unternehmensziele ausrichten.
Das Ergebnis? Ein besserer Schutz mit effizienteren Maßnahmen und höherer Transparenz in der gesamten Cloud, KI und hybriden Infrastrukturen.
5. Mehr Resilienz durch sichere KI
KI eröffnet neue Möglichkeiten, bringt aber auch neue Herausforderungen zum Vertrauen, zur Governance und zur operativen Kontrolle mit sich. Sie verändert die Art und Weise, wie Organisationen arbeiten und Entscheidungen treffen - sie wirkt sich aber auch darauf aus, wie schnell Bedrohungen real werden können. Daher sind eine sichere Implementierung, Transparenz und Anpassbarkeit von entscheidender Bedeutung.
IBM und Palo Alto Networks helfen Unternehmen in Deutschland, KI mit integrierten, KI-fähigen Plattformen zu nutzen, die die Technologie auf die unternehmerischen Ergebnisse in einer sich ständig wandelnden Sicherheitslandschaft ausrichtet. Für weitere Informationen dazu, wie deutsche Organisationen mit KI, Automatisierung und ihrer Strategie zur Cybersicherheit umgehen, lesen sie den [IBM IBV Germany Cybersicherheitsbericht].
Eine starke Partnerschaft: Palo Alto Networks und IBM
Die strategische Partnerschaft von Palo Alto Networks und IBM unterstützt Unternehmen beim Wachstum - , mit End-to-End--Sicherheit, höherer Resilienz und besserer betrieblicher Effizienz durch ganzheitlichte KI-gestützte Lösungen.
Die umfassenden Sicherheitsplattformen von Palo Alto Networks und die große Erfahrung von IBM auf diesem Gebiet, das globale Know-how und die proprietären KI-Assets sorgen für eine ganzheitliche, resiliente Sicherheitsstrategie, die ständig über alle Bedrohungen informiert ist. Entscheidend bleibt dabei der Fokus darauf, die Unternehmensziele zu erreichen und gleichzeitig Komplexität sowie Kosten zu reduzieren, um die Agilität des Unternehmens zu sichern.
Schnellere Wertschöpfung
Unsere Experten beschleunigen die Migration zu den Lösungen von Palo Alto Networks gezielt, damit Kunden schneller produktiv arbeiten können. Durch integrierte Lösungen amortisieren sich die Investitionen in die Cybersicherheit schneller - so erreichen Unternehmen einen besseren ROI.
Höhere operative Effizienz
IBM und Palo Alto Networks kombinieren ihre Fähigkeiten im Bereich KI für schnellere, intelligentere und besser integrierte Lösungen zur Cybersicherheit. KI-gestützte Lösungen, wie die Autonomous Threat Operations Machine (ATOM) bieten eine 20 bis 40%ige höhere Produktivität als herkömmliche Security Operations Centers (SOCs).
Risiken reduzieren und Cyberresilienz verbessern
Unsere Partnerschaft basiert darauf, das Risiko durch Cyberangriffe zu minimieren und die Resilienz zu stärken, um im Ernstfall schnell wieder handlungsfähig zu sein und Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb möglichst gering zu halten.
Mit Cyber Range, einer immersiven, realistischen Übung einer Cyberkrise, testen wir, wie gut die Verantwortlichen in der Lage sind, auf Cyberangriffe zu reagieren, und geben Empfehlungen für Verbesserungen. IBM sorgt dafür, dass Transformationen in großem Umfang „Secure by Design“ sind, indem wir die Sicherheit von Palo Alto Networks ab dem ersten Tag in ihre Lösungen integrieren.
Sichere und erfolgreiche Transformation beginnt hier
IBM bietet als erstes Unternehmen integrierte Lösungen für das Portfolio von Palo Alto Networks an, z.B. den IBM Unified SecOps Service. Mit ihrem entwicklungsorientierten Ansatz sorgen unsere Berater für einen maßgeschneiderten Übergang zur plattformbasierten Sicherheit. Dank der Partnerschaft von IBM und Palo Alto Networks profitieren Organisationen von der Innovationskraft beider Unternehmen als globale strategische Partner.
Erfahren Sie mehr über unsere proaktiven, KI-gestützten Ansätze, und wie unsere Partnerschaft Ihr Unternehmen unterstützen kann.